„Wir müssen die Welt mit den Augen des Kindes sehen.“
Unter somatoformen Störungen (funktionelle-) versteht man anatomische Beschwerden, die nicht auf eine organische Krankheit, sondern auf eine psychische Störung zurückzuführen sind.
Die Patienten*innen klagen über schmerzhafte physische Symptome trotz mangelnder organischer Befunde (bspw. Rücken-, Kopf-, Bauchschmerzen, Schwindel), verursacht durch das vegetative (unwillkürliche) Nervensystem.
Wichtig ist, dass wir weniger auf psychische und mehr auf emotionale Symptome achten.
Risikofaktoren können dabei Überforderung z. B. in Form von elterlichen Vorgaben sein. Auch der familiäre Erziehungsstil mag zu somatoformen Störungen im Sinne von emotionalen Defiziten beitragen. Kinder und Jugendliche registrieren dann, Zuwendung gebe es nur bei körperlichen Beschwerden.